Kurator der Wechselausstellung
Frontseite des Blick aus der Zentralbibliothek Zürich
Gotthard: Ab durch den Berg
Forum Schweizer Geschichte
16.04.2016 – 2.10.2016
Das Bergmassiv war hoch, die Zugangstäler eng – während der Gotthard im Mittelalter als kaum zu überwinden und als höchster Berg der Alpen galt, wurde er um 1350 dank innovativen Brückenbauern zum fast ganzjährig begehbarem Pass und damit zum Übergang. 500 Jahre später ermöglichte der technische Fortschritt im 19. Jahrhundert das Undenkbare: 1882 wurde der Eisenbahntunnel eröffnet, 1980 folgte der Autobahntunnel und im 2016 der Gotthard-Basistunnel.
Herangehensweise
Der Gotthard bietet sich für einen Vergleich an. Die unterschiedlichen Verkehrswege entstehen aus Vorstellungen und Bedürfnissen, die stark zeitgebunden sind. Ebenso widerspiegeln die Schwierigkeiten und Lösungsansätze beim Bau eine Epoche und eine vergangene Schweiz. Die Ausstellung soll Verkehrs- und Technikgeschichte für sozial und kulturell Interessierte zugänglich machen.
Fotografie: Mara Truog
Archivbilder: Walter Scheidegger, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Bundesarchiv
Position: Kurator
Kuratorische Mitarbeit: Martin Handschin
Szenografie: Klauser Lienhard Design Studio, Zürich
Grafik: Rob&Rose, Zürich
Nach oben