Geschäftsführer der Wanderausstellung

Désignation Fiche de diagnostic (allemande) de blessé. Archives de La Source. HES-SO, Lausanne
14/18 Die Schweiz und der Grosse Krieg
Wanderausstellung 2014 – 2018
Die Wanderausstellung thematisiert die Folgen des Ersten Weltkrieges für die Schweiz. Im Zentrum stehen weniger die militärischen, sondern die gesellschaftlichen Aspekte des Krieges: die Erfahrung fundamentaler Unsicherheit. Hunderte von Fotos, Dokumenten, Filmen und Objekten erzählen die Geschichte einer Schweiz, die zwar nicht vom Krieg militärisch betroffen war, aber aufgrund der Spannungen auseinanderzubrechen drohte.
Mit dem Anspruch neue wissenschaftliche Forschung einem breiten Publikum zugänglich machen und den Ersten Weltkrieg als bedeutender Abschnitt schweizerischer Geschichte positionieren, ist die Ausstellung sehr kompakt geworden. Entsprechend war es wichtig, Strukturen zu schaffen, die die Ausstellung leicht lesbar machen und dem Publikum jeweils unterschiedliche Vertiefungen erlauben.






Archivbilder aus dem Bestand des Archives de La Source. HES-SO, Lausanne und dem Schweizerischen Bundesarchiv, Bern
Stationen: Historisches Museum Basel, Landesmuseum Zürich, Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen,
Museum Altes Zeughaus Solothurn
Position: Geschäftsführer
Szenografie: Raumprodukt GmbH, Zürich
Auftraggeber: Verein "Die Schweiz im Ersten Weltkrieg"
